Archiv des Autors: nhosenfeld

Teilzertifikat “Sucht- und Gewaltprävention” erneuert

Nachdem das Teilzertifikat “Sucht- und Gewaltprävention” auf unserem Weg zur “gesundheitsfördernden Schule” erstmals im Jahr 2009 erlangt wurde,  freuen wir uns über die Erneuerung in diesem Jahr.

Frau Handzel als Fachberaterin für “Schule und Gesundheit” vom Staatlichen Schulamt Fulda überreichte die Urkunde an Frau Rieger, die verantwortlich für die Evaluation und Weiterentwicklung dieses Teilbereiches an unserer Schule ist.

Dritter Platz bei Mini-Championsleague (Gruppenphase)

Das Fußballteam unserer Schule, das von Herrn Weber trainiert wurde, hat in der Gruppenphase den 3. Platz  erreicht. Auch ohne Eintritt in die Endrunde hatten die Kinder einen unvergesslichen Tag in der Sporthalle Hofbieber. Unterstützung erhielten sie durch Mitschülerinnen, die mit einer Tanzeinlage unser Team unterstützten und motivierten.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung.

(Bilder und Text von K. Vater)

Lesen sie mehr:

http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/3689798/regional-sport+fulda-und-region/finale-am-12-marz-gelungene-vorrunde-der-fz-mini-champions-league-beendet

Mini-championsleague der Fuldaer Zeitung

Die Jaf-Schule ist auch in diesem Jahr wieder bei der Mini-Championsleague der Fuldaer Zeitung vertreten. Unsere Mannschaft vertritt in der Vorrunde am Dienstag, dem 3.3. Paris St.Germain. Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans. Die Vorrunde beginnt um 14 Uhr in der Sporthalle Hofbieber.
image
(Text von J. Weber)

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/3671002/regional-sport/traumtore-und-ohrenbetaubender-larm-bei-mini-champions-league-der-fuldaer-zeitung

Sprachscreening 2015

Morgen (25.2.) findet an der JAF-Schule das alljährliche Sprachscreening statt. Getestet werden alle Kinder, die sich im vorletzten Kindergartenjahr befinden. Geschaut wird nach evtl. Sprachverzögerungen/Auffälligkeiten und evtl. noch aufzuholenden Deutschkenntnissen. Das Sprachscreening wird von Frau Till und Frau Cotton in Kleingruppen durchgeführt. Die betroffenen Familien wurden dazu persönlich in schriftlicher Form eingeladen.