Archiv des Autors: Martina Schaum

Einschulungstermin 2016

Damit alle Eltern gut planen können, geben wir schon jetzt den Einschulungstermin bekannt.

In diesem Jahr werden die neuen Schulkinder am Dienstag, den 30. August eingeschult.  Die Feier beginnt um 10.00 Uhr mit  einem Gottesdienst. Weitere Infos erhalten Sie zeitnah.

Ferienkalender und bewegliche Ferientage 2016

Ferien im Schuljahr 2016 2017
Schulferien-Ferienzeiten in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 1 –
angegeben ist immer der Ferienanfang und das Ferienende.

Land (in Klammern
Zahl der beweglichen Ferientage)

Ostern /
Frühjahr 2016
Himmelfahrt /
Pfingsten 2016
Sommer 2016 Herbst 2016 Weihnachten
2016 2017
Winter 2016
Winterferien
Baden-Württemberg BW BaWü (4) 24. März + 29. März – Z2. April 17. – 28. Mai 28. Juli –
10. Sept.
31. Oktober +
2. – 4. Nov. 2
23. Dezember –
7. Januar
Bayern BY (-) 21. März –
1. April
17. – 28. Mai 30. Juli. –
12. Sept.
31. Oktober –
4. Nov. + 16. Nov.
24. Dezember
– 5. Januar
8. – 12. Februar
Berlin BE (-) 21. März –
2. April
6. + 17. + 18.
Mai
21. Juli  –
2. Sept.
17. – 28. Oktober 23. Dezember
– 2. Januar
1. – 6. Februar
Brandenburg BB (2) 23. März –
2. April
6. + 17. Mai 21. Juli  –
3. Sept.
17. – 28. Oktober 23. Dezember
– 3. Januar
1. – 6. Februar
Bremen HB (1) 18. März –
2. April
6. + 17. Mai 23. Juni –
3. Aug.
4. – 15. Oktober 21. Dezember
– 6. Januar
28. – 29. Januar
Hamburg HH (-) 7. – 18. März 6. + 17. – 20.
Mai
21. Juli  –
31. Aug.
17. – 28. Oktober 27. Dezember
– 6. Januar
29. Januar
Hessen HE (3) 29. März –
9. April
18. Juli  –
26. Aug..
17. – 29. Oktober 22. Dezember –
7. Januar
Mecklenburg-Vorpommern MV MeckPom (3) 21. – 30. März 14. – 17. Mai 25. Juli  –
3. Sept.
24. – 28. Oktober 22. Dezember –
2. Januar
1. – 13. Februar
Niedersachsen NI (-) 18. März –
2. April
6. + 17. Mai 23. Juni –
3. Aug.
3
4. – 15. Oktober 21. Dezember –
6. Januar
28. – 29. Januar
Nordrhein-Westfalen NRW (3) 21. März –
2. April
17. Mai 11. Juli  –
23. Aug.
10. – 21. Oktober 23. Dezember –
6. Januar
Rheinland-Pfalz RP RLP (4) 18. März –
1. April
18. Juli –
26.Aug.
10. – 21. Oktober 22. Dezember
– 6. Januar
Saarland SL (3) 29. März –
9. April
18. Juli –
27. Aug.
10. – 22. Oktober 19. – 31. Dezember 8. – 13. Februar
Sachsen SN (1) 25. März –
2. April
6. Mai 27. Juni –
5. Aug.
3. – 15. Oktober 23. Dezember
– 2. Januar
8. – 20. Februar
Sachsen-Anhalt ST (2) 24. März 6. – 14. Mai 27. Juni –
10. Aug.
4. – 15. Oktober 19. Dezember
– 2. Januar
1. – 10.
Februar
Schleswig-Holstein SH (1) 24. März –
9. April
6. Mai 25. Juli –
3. Sept.
4
17. – 29. Oktober 4 23. Dezember
– 6. Januar
Thüringen TH (2) 24. März –
2. April
6. Mai 27. Juni –
10. Aug.
10. – 22. Oktober 23. – 31. Dezember 1. – 6. Februar
  • 1 Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag; angegeben ist auch die Anzahl beweglicher Ferientage.

    Bewegliche Ferientage im Landkreis Fulda  im Jahr 2016 :

  • Rosenmontag 8. Februar
  • Freitag 6. Mai (nach Christi Himmelfahrt)
  • Freitag 27.Mai ( nach Fronleichnam)

Deutschunterricht in den Klassen 1- 4

Gesamtkonferenzbeschluss:

Die “Lesen durch Schreiben Methode” zum selbstgesteuerten
Schriftspracherwerb in der Primarschule nach Jürgen Reichen wird in Zukunft nicht mehr durchgeführt.

An unserer Schule wurde bereits im Sommer 2015 ein Gesamtkonferenzbeschluss gefasst, der besagt, dass der Deutschunterricht  in Zukunft nicht mehr in Anlehnung an die Reichen Methode durchgeführt wird.

Der Deutschunterricht wird  in allen Klassen auf  einer Fibel oder  einem Lehrwerk basieren. Besonders die Rechtschreibleistungen der Kinder sollen wieder stärker in den Fokus des Deutschunterrichts treten.

 

 

 

Zeugnisausgabe/Elternsprechtag/ Fasching

 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,

 am Freitag, den 29.01.2016 erhalten die Kinder der Klassen 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnisse. Nach der 3. Stunde (10.05 Uhr) endet der Unterricht an diesem Tag. Alle Kinder (Klassen 1-4) dürfen dann nach Hause gehen. Betreuung findet an diesem Tag nicht mehr statt. Wir sind aber mit  Landkreis und  Förderverein in Gesprächen, sodass hoffentlich im nächsten Schuljahr eine Betreuung nach der dritten Stunde, wenn es Zeugnisse oder Ferien gibt, stattfinden kann, damit auch an diesen Tagen eine Betreuung möglich ist.

 Am Freitag, den 05.02.2016 wollen wir in der Schule Fastnacht feiern. Die Kinder dürfen an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen. Sie sollen lediglich einen Rucksack oder eine Tasche mit Frühstück und Getränk mitbringen und ein Mäppchen. Jedes Kind darf sein Lieblingskostüm tragen da wir uns dieses Jahr dazu entschlossen haben, kein Motto festzulegen. Gewehre, Schwerter und andere Waffen sind, wenn sie zum Kostüm gehören, erlaubt. Munition ist jedoch verboten, d.h. es darf nicht geschossen und geknallt werden. Luftschlangen und Konfetti dürfen die Kinder mitbringen wenn es mit der Klassenlehrerin oder mit dem Klassenlehrer abgesprochen ist, um die Klasse zu dekorieren. Ab 08.30 Uhr (2. Stunde) wird gemeinsam in den jeweiligen Klassen gefeiert, nach der großen Pause um 10.30 Uhr geht die Faschingsparty bis 12.00 Uhr in der Turnhalle weiter. Danach dürfen alle Kinder nach Hause gehen. Im Bedarfsfall kann die Betreuung in Anspruch genommen werden (bis 13.00 Uhr kostenlos). Die Nachmittagsbetreuung findet wie gewohnt statt.

 Wir freuen uns auf eine schöne Fastnachtsfeier.

 Elternsprechtag für die Klassen 1, 2, 3 und Übergangsberatungen für die Klassen 4 am Donnerstag, den 11.02.2016. Wir möchten Ihnen an dem oben genannten Tag einen Elternsprechtag anbieten. Grundsätzlich möchte ich in diesem Zusammenhang auf folgendes hinweisen: Angeboten wird diese Sprechmöglichkeit vor allem für die Eltern, die die eingerichteten Sprechzeiten der Lehrkräfte nicht wahrnehmen können. Wegen des zu erwartenden hohen Zuspruchs mache ich darauf aufmerksam, dass eine Besprechung mit dem jeweiligen Lehrer maximal 10 – 15 Minuten dauern kann. Eine umfassendere Information erhalten Sie jedenfalls in den Sprechstunden. Um eine Übersicht zu erhalten, wie viele Eltern den angebotenen Sprechtag in Anspruch nehmen, und um Ihnen evtl. längere Wartezeiten zu ersparen, bitten die Klassenlehrer/innen darum, den beigefügten Abschnitt auszufüllen und über Ihr Kind bis zum 29.01.2016 zurückzugeben.

 Für die Klassen 4a und 4b findet an diesem Elternsprechtag auch die Beratung für die Übergänge auf weiterführenden Schulen statt, sofern nicht ein anderer Termin vereinbart wurde.

Ich wünsche allen Eltern und Lehrern/innen gute Gespräche im Sinne der uns anvertrauten Kinder.

Mit freundlichen Grüßen

 Martina Schaum (Schulleiterin)