Archiv des Autors: Martina Schaum

“Wir tragen unsere Wurzeln mit uns herum”

“Gesunde Ernährung“ an der Johann-Adam Förster Schule

Wie die Ernährung mein gesamtes Leben beeinflusst

Am 30.9.2015 durften Kinder und Eltern und Lehrer der Johann-Adam Förster Schule einen sehr interessanten Abend verbringen. Sie beschäftigten sich mit Theorie und Praxis zum Thema „gesunde Ernährung“.

Im Rahmen der Zertifizierung zur „Gesundheitsfördernden Schule“ beschäftigt sich die ganze Schulgemeinde unter der Leitung der Frau Anette Till mit Fragen rund um die Ernährung. Alle nehmen täglich ein gesundes Schulfrühstück zu sich, freitags ist sogar Gemüse- und Obstfrühstück, Schüler dürfen im Schulgarten arbeiten und ernten, in der Kocharbeitsgemeinschaft gemeinsam die Tricks des Kochens und Essens erleben und sie erlangen den Ernährungsführerschein. Gesundes Essen und Trinken sind in den schulinternen Plan integriert und begleiten Kinder und Lehrer mit Freude und Spaß im gemeinsamen Schulleben.

Zunehmend kommen auch die Eltern ins Boot der bewussten Ernährung. Denn auch zu hause sollen die Familien auf „gutes Essen“ achten. Um Interesse bei den Eltern zu wecken und Wissen aufzufrischen, referierte Herr Dr. Ulrich Kraft, dessen Gesundheitspraxis in Fulda ansässig ist. Der erfahrene Kinderarzt und Experte für bewusste Ernährung sprach vor rund 70 Eltern, Lehrern und Schülern zum Thema Ernährung von Anfang an.

Nachdem Schulleiterin Martina Schaum die Gäste und den Referenten begrüßt hatte, dankte sie dem Vorsitzenden des Schulfördervereins, Herrn Martin Becker, für die finanzielle Unterstützung seitens des Fördervereins und wünschte dem Abend einen interessanten Verlauf. Dr. Kraft erklärte, warum bereits die Ernährung in der Schwangerschaft das spätere Essverhalten eines Kindes beeinflusst und dass die Ernährung unser gesamtes Wohlbefinden und die Gesundheit von Anfang an beeinflussen. Eine besondere Bedeutung gab er der Funktion des Darms, durch den wir alle Nährstoffe aber auch Gifte aufnehmen. „ Der Baum nimmt alles mit seinen Wurzeln auf. Wir Menschen tragen unsere Wurzel, nämlich den Darm, mit uns herum. So sind wir beweglich und müssen nicht immer an einer Stelle stehen.“

Während die Eltern und größeren Kinder dem Vortrag gespannt zuhörten, bereiteten  die Kleineren mit versierten Ernährungsberaterinnen zusammen  in der Schulküche ein gesundes Büffet zu. Couscous, Humus, Möhren-Apfelsalat, Blechgemüse, frischer Obstsalat und verschiedene Fitness-Smoothies bildeten nach zwei Stunden ein buntes Bild auf der Buffettafel. Die begeisterten Köche und Köchinnen unter der Leitung von Frau Ursula Zimmermann stellten den Eltern stolz die Speisen vor und gaben vor den eigenen Eltern mit erhobener Stimme Regeln fürs Verhalten am Buffet zum Besten. Theorie und Praxis ergänzten sich so zu einem großen Ganzen. Beim gemeinsamen Essen und Plaudern kamen Erwachsene und Kinder ins Gespräch und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Drachenfest am 2.10. um 14.30 Uhr

 

Liebe Kinder, liebe Eltern,

am Freitag, den 02.10.2015  wollen wir ein herbstliches Drachenfest miteinander feiern.Treffpunkt ist der Bomberg (Weinberg) bei Molzbach. Dort wollen wir selbstgebastelte oder auch andere schöne Drachen gemeinsam steigen lassen. Alle Kinder sind mit Ihren Familien herzlich zum gemeinsamen Drachensteigen eingeladen.

Beginn der Veranstaltung:                 14.30 Uhr

Ort der Veranstaltung:                       Weinberg bei Molzbach

Ende der Veranstaltung:                    ca. 17.00 Uhr

Der Elternbeirat sorgt für heiße Würstchen mit Brötchen. Diese können dort von allen Familien gekauft werden. Getränke bringen alle Familien selbst mit, so dass wir gemeinsam ein herbstliches Picknick mit Drachensteigen genießen können. Bei dieser Veranstaltung sind wir natürlich Wetter abhängig. Falls es regnet oder total windstill wäre, fällt die Veranstaltung aus. Dann müssten neue Überlegungen angestellt werden.

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag. Bringt alle eure schönen Drachen und gute Laune mit.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Schaum                                            Oliver Vogt

Rektorin                                                         Stellvertretender Elternbeiratsvorsitzender

Vortrag Dr. Kraft

Einladung – hier endgültige Planung

                                                                                       

Liebe Eltern und Kinder ,                                                                       Hünfeld, 16.9.2015

„ Gesunde Ernährung“ – wichtig für Körper und Geist – Wie ich mein Kind und mich richtig ernähre.

Welche Lebensmittel sind eigentlich gesund? Trägt die richtige Ernährung auch zur Leistungsverbesserung bei? Wie kann ich meine Familie richtig ernähren? Was kochen wir morgen? Was gebe ich meinem Kind als Pausenfrühstück mit?

Wie bereits mitgeteilt, findet am Mittwoch, den 30. September 2015 von 18.00 – 19.00 Uhr an unserer Schule zu diesem für uns alle wichtigen Thema ein Infoabend mit einem renommierten Referenten statt.

Herr Dr. Kraft, bekannter Ernährungsmediziner aus Fulda, wird für uns einen Vortrag zu der Thematik halten. Eingeladen sind hierzu alle Eltern der Schule, sowie die Kinder der 4. Klassen. Der Abend findet in einem Raum im Aufgang C ( VHS ) statt.

Gleichzeitig dürfen die Kinder der 2. und 3. Klassen mit Ernährungsberaterinnen in der Schulküche einen gesunden Imbiss zubereiten, der im Anschluss an die Veranstaltung von allen gemeinsam verkostet werden kann. Diese Kinder sollen bitte schon um 17.00 Uhr in der Schule sein, da das Zubereiten etwas länger dauert und um 19.00 Uhr alles fertig sein soll. Treffpunkt: Schulküche.

Die Veranstaltung wird von unserem Förderverein gesponsert und unterstützt Elternhaus und Schule bei dem wichtigen Anliegen die Kinder an eine gesunde Ernährungsweise heranzuführen. Die Veranstaltung ist Teil unserer Zertifizierung zur gesundheitsfördernden Schule. Bei näheren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Till.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend, hoffen auf eine rege Teilnahme

und verbleiben mit vielen Grüßen

Ihr Fördervereinvorstand und die Schulleitung der JAF – Schule