Archiv der Kategorie: Uncategorized

Erziehung zur Selbständigkeit

“Überbehütete Kinder sind genauso schlimm dran wie vernachlässigte Kinder.“

Dieses Zitat des Erziehungswissenschaftlers Peter Struck sollte uns und Ihnen zu denken geben. Erziehung zur Selbstständigkeit ist eine wichtige Forderung von PädagogInnen und ErzieherInnen. Kinder sollen baldmöglichst nach Aufnahme in die Schule gelernt haben, selbstständig ihre Schulsachen zu ordnen und für den kommenden Schultag bereitzulegen. Auch das Tragen der Ranzen sollten nicht die Eltern besorgen.

Kinder finden den Weg über den Schulhof zur Schultür alleine. Bitte lassen Sie Ihr Kind auch diesen Weg allein gehen. Die Aufsichts- und Fürsorgepflicht der Schule kann zuverlässiger erfüllt werden, wenn Eltern oder andere Bezugspersonen sich nicht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände aufhalten, außer  in  begründeten Ausnahmefällen. Wir freuen uns, wenn Sie als Eltern unsere Bemühungen zu Selbstständigkeitserziehung auch hierbei unterstützen.

Der neu gepflasterte Eingangsbereich vor dem roten Haupteingang eignet sich gut, um die Kinder dort in Ausnahmefällen  abzuholen. In der Regel sollten die Kinder selbständig den Schulweg mit ihren Freunden zurücklegen.

 

 

 

Schulfasching

Am Freitag, 24.2.2017 feiern wir wieder Fasching in der Schule.

Alle Kinder kommen bitte von 8.35Uhr bis 12.00 Uhr verkleidet zur Schule. Betreuung findet wie üblich statt. Alle näheren Informationen finden Sie im letzten Elternbrief.

Elternsprechtag

Elternsprechtag für die Klassen 1, 2 und 3 und Übergangsberatungen für die Klassen 4 am Donnerstag, den 16.02.2017 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr.


Wir möchten Ihnen an dem oben genannten Tag einen Elternsprechtag anbieten.

Grundsätzlich wird in diesem Zusammenhang auf folgendes hingewiesen:

Angeboten wird diese Sprechmöglichkeit vor allem für die Eltern, die die eingerichteten Sprechzeiten der Lehrkräfte nicht wahrnehmen können. Wegen des zu erwartenden hohen Zuspruchs mache ich darauf aufmerksam, dass eine Besprechung mit dem jeweiligen Lehrer maximal 10 – 15 Minuten dauern kann. Eine umfassendere Information erhalten Sie in den Sprechstunden.
Für die Klassen 4a und 4b findet an diesem Elternsprechtag auch die Beratung für die Übergänge auf weiterführenden Schulen statt, sofern nicht ein anderer Termin vereinbart oder bereits durchgeführt wurde.

Neuer Kinderstadtführer

Am Donnerstag,  20. April 2017 um 9.30 Uhr übergibt die Stadt Hünfeld den neu überarbeiteten Kinderstadtführer an die Kinder und Lehrer/innen unserer Schule.

Der Stadtführer wurde vor einigen Jahren von Kindern unserer Schule erarbeitet und  im vergangenen Jahr von Herrn Weber und Schülern der Klasse 4 aktualisiert. Neue Bilder und Fotos, veränderte Texte und Aufgabenstellungen sowie die Aufnahme des neuen Konrad Zuse Bahnhofs in den Stadtführer sind hier als Aktualisierungen zu nennen.

Nun kann der Führer wieder von allen Hünfelder Kindern zur Erkundung ihrer Heimatstadt genutzt werden.